Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Kreisgruppe Rhein-Sieg-Kreis

Selbsthilfe macht stark

Sehen Sie alle Inhalte unserer Site im Überblick

Startseite  · 

Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis



induktive Höranlage für Selbsthilfegruppen - ausleihbar in der Selbsthilfe-Kontaktstelle

Viele Menschen sind im Alltag auf die Unterstützung eines Hörgerätes angewiesen, um an ihrer Umwelt weiterhin aktiv teilnehmen zu können. Es gibt allerdings Bereiche, bei denen selbst moderne Hörgeräte an ihre technischen Grenzen stoßen.
Wir freuen uns, dass wir mit Hilfe der Selbsthilfeförderung der Krankenkassen, unterstützt von Selbsthilfegruppen aus dem Rhein-Sieg-Kreis, eine induktive Höranlage anschaffen konnten.
Diese steht den Selbsthilfegruppen im Rhein-Sieg-Kreis nach einer Einweisung zur Ausleihe zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an!



Termine, Termine...

Infoveranstaltung zur „Selbsthilfeförderung 2024“ der Krankenkassen

mit Gabriele Holy (AOK Rheinland/Hamburg)
Dienstag, 16.01.24 18 Uhr, online


Offene Sprechstunde der Selbsthilfe-Kontaktstelle:
Krankenkassenförderanträge

Samstag, 27.01.24, 10 - 12 Uhr
Freitag, 16.02.24, 14 - 16 Uhr
Samstag, 24.02.24, 10 - 12 Uhr
Samstag, 09.03.24, 10 - 12 Uhr … oder nach Vereinbarung

Wir bitten um Voranmeldung!


„Sicher eine Selbsthilfegruppe leiten“ - Schulungen für Gruppenleiter*innen

Dienstag, 27.02.24, 18 Uhr
Mittwoch, 15.05.24, 18 Uhr


Gesamttreffen im Schützenhaus Oberlar

Dienstag, 25.06.24, 18 Uhr


Regio-Seminar
in Kooperation mit der Selbsthilfeakademie NRW und den SHKs Rhein-Sieg und Bonn
"Widerstandsfähig gegen Krisen werden - resilient in Krisenzeiten"

Samstag, 13.04.2024


Die Einladungen zu den Veranstaltungen versenden wir per Mail. Die Teilnahme ist beschränkt auf Selbsthilfe-Aktive aus dem Rhein-Sieg-Kreis (Regio-Seminar auch Bonn). Die Veranstaltung wird geöffnet, sollten noch Plätze frei sein.





Gesprächskreis "Wolkenschieber" Hennef
Angebot für Menschen mit diagnostizierter Depression


"Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns."

Der Gesprächskreis "Wolkenschieber" für Menschen mit diagnostizierter Depression ist eine kleine, kompakte Gemeinschaft, die offen ist für neue Betroffene. Die "Wolkenschieber" treffen sich zu Gesprächen und Austausch. Dabei geht es nicht nur um die Erkrankung. Wichtig dabei ist der gegenseitige Respekt für die Grenzen der jeweils anderen.
Die Gruppe soll einen Austausch unter Betroffenen in einem sicheren Rahmen ohne Sorge vor Stigmatisierung ermöglichen.

Bei Interesse bitte melden! Wir stellen den Kontakt her: Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Sieg-Kreis, Tel.: 02241 94 99 99, Mail: selbsthilfe-rhein-sieg@paritaet-nrw.org



Gruppe Long Covid Troisdorf

Long Covid bezeichnet die gesundheitlichen Langzeitfolgen einer Coronavirus-Erkrankung. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von Lungenschäden nach einem Krankenhausaufenthalt über Entzündungen an verschiedenen Organen bis zu Atemnot, Fatigue, Bewusstseinstrübungen und neurologischen Störungen.
In Troisdorf trifft sich zum Thema Long Covid eine Selbsthilfegruppe.

Setzen Sie sich bei Interesse mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Sieg-Kreis in Verbindung (Mail: selbsthilfe-rhein-sieg@paritaet-nrw.org oder Tel.: 02241 94 99 99).



Hilfe und Unterstützung für Menschen in Arbeitslosigkeit und Depression

Die Selbsthilfegruppe SASCHA in Troisdorf-Oberlar unterstützt bei Problemen mit dem Stromanbieter und Fragen rund ums Bürgergeld
 
SASCHA bietet ein offenes Ohr und setzt auf Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe von Betroffenen für Betroffene. Aufgrund der steigenden Lebensmittel- und Energiekosten ergeben sich aktuell vor allem für Menschen im Bürgergeldbezug und mit geringem Einkommen große finanzielle Herausforderungen. Die Aktiven bei SASCHA unterstützen pragmatisch bei Problemen mit dem Stromanbieter und bei Fragestellungen zum Jobcenter und der Rentenversicherung. Rechtliche Beratung erfolgt bei Bedarf durch eine Rechtsanwältin.
Wer keine konkreten Anliegen hat, ist zum Plausch trotzdem herzlich willkommen.

Bitte melden Sie sich - wenn möglich - an unter Tel.: 01575 10 29 833. Bitte bringen Sie alle notwendigen Unterlagen mit.
Die Selbsthilfegruppe SASCHA trifft sich jeweils freitags von 10 bis 13 Uhr in den Räumlichkeiten des Paritätischen Rhein-Sieg in Troisdorf-Oberlar, Landgrafenstr. 1, 53842 Troisdorf (Eingang auf der Ecke).



 

Selbsthilfegruppen und Initiativen im Rhein-Sieg-Kreis, barrierearmes Online-PDF [Mehr]
Die "KissZeit Depression": erhältlich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle.
www.selbsthilfenetz.de
Das Selbsthilfenetz: Der Wegweiser in die Selbsthilfe. [Mehr]
Hier geht`s zur Telefonseelsorge. [Mehr]
"Selbsthilfe im südlichen Rheinland" - aktuelles aus der Region [Mehr]
Lust auf Bildung? Seminare zum Thema Selbsthilfe gibt es hier. [Mehr]


 
top